Erntekalender Oktober: Frisches Obst, Gemüse und Salat aus deiner Region

Erntekalender Oktober

Frisches Obst, Gemüse und Salat aus deiner Region

Saisonale Schätze im Herbst - Der Oktober bringt eine Vielzahl an regionalen Obst-, Gemüse- und Salatsorten, die auf Wochenmärkten und in Bioläden erhältlich sind. Der Herbst ist die Hochsaison für viele Gemüsesorten und Früchte, die jetzt ihre volle Reife und Aromen entfalten. Der Fokus auf saisonale und regionale Produkte ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit und den Geschmack. In diesem Beitrag erfährst du, welche regionalen Lebensmittel im Oktober frisch geerntet werden und wie du sie in deine Küche integrieren kannst.

Frisches Gemüse im Oktober

Im Oktober bietet der Erntekalender eine breite Auswahl an heimischem Gemüse. Hier findest du die wichtigsten Gemüsesorten, die du diesen Monat ernten oder auf dem Wochenmarkt finden kannst:

  • Auberginen: Besonders schmackhaft gegrillt oder als Ratatouille.
  • Blumenkohl: Leicht gedünstet oder im Ofen geröstet – ein Allrounder in der Küche.
  • Brokkoli: Reich an Vitaminen und perfekt für Aufläufe, Salate oder als Beilage.
  • Butterrüben: Auch als Herbstrüben bekannt, ideal für Suppen und Eintöpfe.
  • Champignons: Diese Pilze sind nicht nur schmackhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar, z.B. in Pfannengerichten oder auf Pizza.
  • Fenchel: Der aromatische Fenchel ist perfekt für Salate oder gedünstet als Beilage.
  • Frühlingszwiebeln: Sie geben deinen Gerichten eine frische Würze und sind ideal für Salate und als Topping.
  • Grüne Bohnen: Kurz gekocht oder gedünstet sind sie eine tolle Beilage zu vielen Gerichten.
  • Kartoffeln: Der Alleskönner in der deutschen Küche – egal ob als Püree, Bratkartoffeln oder Ofenkartoffeln.
  • Kohlrabi: Knackig und leicht süßlich, roh im Salat oder gedünstet als Beilage.
  • Kürbis: Herbstzeit ist Kürbiszeit! Ob Hokkaido, Butternut oder Muskat – Kürbis ist ein Muss im September.
  • Mais: Gegrillte Maiskolben sind ein Klassiker im Spätsommer und Herbst.
  • Mangold: Dieses grüne Blattgemüse kannst du in Eintöpfen, Pfannengerichten oder als Beilage genießen.
  • Karotten: Süß und knackig – ob roh als Snack, im Salat oder in Suppen.
  • Paprika: Jetzt besonders süß und saftig, ideal für Salate, Pfannengerichte oder gefüllt aus dem Ofen.
  • Pastinaken: Ein klassisches Herbstgemüse, das du für Suppen und Pürees verwenden kannst.
  • Porree (Lauch): Ideal für Suppen, Quiches und Eintöpfe.
  • Radieschen: Knackig und scharf, perfekt als Snack oder im Salat.
  • Rosenkohl: Klein, aber voller Geschmack – geröstet im Ofen oder kurz gedünstet ist er eine perfekte Beilage für Herbst- und Wintergerichte.
  • Rote Bete: Mit ihrem erdigen Geschmack ist sie perfekt für Salate oder als Ofengemüse.
  • Rotkohl: Frisch geerntet, ist er ideal für Kohlrouladen oder als Beilage.
  • Salatgurke: Erfrischend und knackig – ideal für Salate oder als Snack.
  • Schwarzwurzeln: Auch als "Winterspargel" bekannt, sind sie mild und nussig im Geschmack – perfekt gedünstet, gebraten oder in cremigen Suppen.
  • Spinat: Ob im Salat oder gedünstet – Spinat ist reich an Vitaminen und Mineralien.
  • Staudensellerie: Perfekt als Rohkost-Snack oder in Suppen und Eintöpfen.
  • Steckrüben: Ein rustikales Wurzelgemüse, ideal für deftige Herbstgerichte.
  • Tomaten: Jetzt besonders aromatisch – ob roh im Salat oder gekocht in Saucen.
  • Topinambur: Mit seinem leicht nussigen Geschmack ist er vielseitig einsetzbar – roh im Salat, gebacken im Ofen oder püriert als cremige Beilage.
  • Weißkohl: Der Klassiker für Sauerkraut oder Kohlsalate.
  • Wirsingkohl: Schmackhaft in Eintöpfen oder als Beilage.
  • Zucchini: Vielseitig einsetzbar, ob in der Pfanne, im Ofen oder als Nudeln (Zoodles).
  • Zwiebeln: Ein Grundbestandteil in jeder Küche, im September frisch geerntet.

Frische Salate im Oktober

Der Oktober bietet dir auch noch eine große Auswahl an Salaten, die du frisch ernten kannst oder auf dem Markt findest:

  • Chicoree: Mit seinem leicht bitteren Geschmack eignet er sich perfekt für frische Salate oder überbacken als leckere Beilage zu herzhaften Gerichten.
  • Eichblattsalat: Mit seinem nussigen Geschmack perfekt für leichte Herbstsalate.
  • Eisbergsalat: Der Klassiker, der für knackige Frische sorgt.
  • Endiviensalat: Etwas bitter, aber mit kräftigem Geschmack ideal für Herbstsalate.
  • Feldsalat: Mit seinem mild-nussigen Geschmack ist er ideal als frische Beilage oder Hauptbestandteil von herbstlichen und winterlichen Salaten.
  • Kopfsalat: Frisch und zart – ein universeller Begleiter für jedes Gericht.
  • Lollo Rosso: Mit seinen roten Blättern bringt er Farbe und Geschmack in deine Salate.
  • Portulak: Reich an Omega-3-Fettsäuren, ideal für Rohkost-Salate.
  • Radicchio: Leicht bitter und sehr aromatisch – perfekt in Kombination mit süßen Zutaten.
  • Rucola: Würzig und leicht scharf, ideal für mediterrane Salate.

Obst, das im Oktober Saison hat

Auch Obstliebhaber kommen im Oktober voll auf ihre Kosten. Die Obstsorten, die du jetzt frisch ernten kannst, sind süß, saftig und voller Geschmack:

  • Äpfel: Die Apfelernte beginnt im September und bietet dir eine riesige Auswahl an Sorten.
  • Birnen: Saftig und süß – perfekt als Snack oder in Desserts.
  • Holunderbeeren: Reich an Vitaminen, perfekt für Saft oder Gelee.
  • Quitten: Perfekt für Gelee oder Quittenbrot, ein traditionelles Herbstobst.
  • Weintrauben: Süß und aromatisch, jetzt frisch von den Weinreben.
  • Zwetschgen: Eine leckere Herbstfrucht, ideal für Kuchen oder Marmeladen.

Warum regionale und saisonale Produkte im Oktober wichtig sind

Regional und saisonal einzukaufen bedeutet nicht nur, dass die Produkte frischer sind, sondern auch, dass sie weniger Kilometer zurücklegen müssen, um zu dir zu kommen. Das reduziert die CO₂-Emissionen und unterstützt lokale Landwirte. Darüber hinaus sind die Erzeugnisse in der Saison oft günstiger, da keine Lagerung oder lange Transportwege nötig sind.

Vorteile des saisonalen Einkaufs im Oktober:

  • Frische und Geschmack: Produkte, die nicht lange gelagert oder transportiert werden müssen, schmecken oft intensiver und sind nährstoffreicher.
  • Umweltfreundlich: Kurze Transportwege bedeuten weniger Energieverbrauch und geringere Umweltbelastung.
  • Unterstützung der regionalen Wirtschaft: Der Kauf von lokal angebautem Obst und Gemüse stärkt die lokale Landwirtschaft und sichert Arbeitsplätze.

Rezeptideen mit saisonalen Zutaten im Oktober

Um die Vielfalt der regionalen Ernte im Oktober optimal zu nutzen, kannst du diese einfachen Rezeptideen ausprobieren:

  • Kürbissuppe mit Ingwer und Kokosmilch: Ein wärmendes Herbstgericht, das sich perfekt als Vorspeise oder leichtes Abendessen eignet.
  • Apfel-Birnen-Kompott: Einfach zubereitet und perfekt als Dessert oder als süßer Brotaufstrich.
  • Wirsing-Rouladen: Gefüllt mit Hackfleisch oder einer vegetarischen Füllung, sind diese Rouladen ein klassisches Herbstgericht.
  • Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen: Ein gesunder und sättigender Salat, der die süße Rote Bete mit dem herben Ziegenkäse und den nussigen Walnüssen kombiniert.

Der Erntekalender Oktober – Vielfalt aus der Region genießen

Der Oktober bietet eine Fülle an regionalen und saisonalen Lebensmitteln, die reich an Geschmack und Nährstoffen sind. Obst, Gemüse und Salate aus deiner Region sorgen nicht nur für frische Zutaten in der Küche, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Indem du auf saisonale Produkte zurückgreifst, unterstützt du die Umwelt und lokale Erzeuger – und genießt gleichzeitig das Beste, was die Natur zu bieten hat.