Bienenwachstücher sind eine nachhaltige und umweltfreundliche Alternative zu Frischhalte- und Alufolie. Sowohl die Herstellung von Alufolie als auch von Frischhaltefolie haben aufgrund der verwendeten Chemikalien und des Energiebedarfs erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt. Außerdem handelt es sich bei beiden um Einwegprodukte, die nach Gebrauch weggeworfen werden. Bienenwachstücher hingegen bestehen aus einem Baumwollstoff, der mit einer Wachsmischung beschichtet ist. Durch die Wärme deiner Hände werden die Tücher biegsam und flexibel, sodass sie sich leicht formen lassen. Dadurch passen sie sich genau den Lebensmitteln und Behältern an, die du versiegeln willst.
Die Tücher sind geeignet für:
- Abdecken
- Frischhalten
- Verpacken (etwa ein Sandwich)
- Einfrieren
Die Wachstücher bestehen aus gewebtem Baumwollstoff, der Kondensation und Schimmel verhindert. Zusätzlich sind sie mit Bienenwachs und Jojobaöl behandelt, was ihnen eine leicht antibakterielle Wirkung verleiht, sodass deine Lebensmittel länger haltbar sind. Das Beste daran ist, dass sie langlebig sind und viele Male wiederverwendet werden können.
Wie man ein Bienenwachstuch benutzt:
Ein Bienenwachstuch kann zum Einwickeln oder Abdecken von geöffneten oder geschnittenen Lebensmitteln verwendet werden. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät jedoch davon ab, fetthaltige Lebensmittel wie Gebäck, Kuchen, Wurst oder Käse in Bienenwachstücher einzuwickeln, da Wachsbestandteile in diese Lebensmittel übergehen können. Ein Bienenwachstuch sollte auch nicht zum Verpacken von rohem Fisch bzw. Fleisch verwendet werden, da die Tücher nicht heiß gewaschen werden können und somit Keime nicht vollständig entfernt werden können. Für diese Zwecke kannst du aber auf Frischhaltebehälter aus Glas setzen und so auf Plastik verzichten.
So einfach reinigst du das Bienenwachstuch
Um dein Bienenwachstuch zu reinigen, spülst du es einfach mit lauwarmem Wasser und ein wenig Spülmittel aus. Trockne es dann mit einem Geschirrtuch ab. Vermeide hohe Temperaturen, da das Wachs sonst schmilzt und sich vom Tuch löst.
Bienenwachswickel sind also eine großartige, umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu Plastik- und Alufolienverpackungen. Sie bestehen aus natürlichen Zutaten, sind wiederverwendbar und halten deine Lebensmittel länger frisch. Benutzt du schon selbst welche, las uns an deinen Erfahrungen teilhaben und hinterlasse uns doch einen Kommentar.