
- Details
- Geschrieben von: Oliver
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 170
Der Trend zum nachhaltigen Balkongarten - Immer mehr Stadtbewohner möchten ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten und gleichzeitig Zugang zu frischen, biologischen Lebensmitteln haben. Ein Balkongarten bietet genau diese Möglichkeit – selbst auf kleinstem Raum. In dieser Anleitung erfährst du, wie du deinen Balkon oder deine Terrasse in einen grünen, ökologischen Anbauort für Gemüse, Kräuter und Pflanzen verwandelst.

- Details
- Geschrieben von: Oliver
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 194
Der September ist die Hochsaison für frische, saisonale Produkte. Es ist die perfekte Zeit, um aus dem Vollen zu schöpfen und deinen Speiseplan mit leckeren und gesunden Zutaten zu bereichern. Durch den bewussten Griff zu regionalen und saisonalen Lebensmitteln kannst du nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch den vollen Geschmack genießen. Obst, Gemüse und Salat, die im September in Deutschland geerntet werden, sind frisch, reich an Nährstoffen und haben eine geringere Klimabelastung.

- Details
- Geschrieben von: Oliver
- Lesezeit: 6 Minuten
- Zugriffe: 256
Die Sommermonate bringen nicht nur sommerliche Temperaturen und lange Tage, sondern auch eine Zunahme von Mücken mit sich. Diese lästigen Insekten können nicht nur unangenehme Stiche verursachen, sondern auch Krankheiten übertragen. Während chemische Insektenschutzmittel effektiv sein können, suchen viele Menschen nach natürlichen Alternativen, um Mücken abzuwehren.

- Details
- Geschrieben von: Oliver
- Lesezeit: 7 Minuten
- Zugriffe: 368
Willkommen in der faszinierenden Welt der Gewächshäuser! Sie dienen nicht nur als Zufluchtsort für deine Pflanzen, sondern können auch zu deinem ganz persönlichen grünen Rückzugsort werden. Stell dir einen Ort vor, an dem du, unabhängig von den Launen des Wetters, in Ruhe deinen grünen Daumen ausleben kannst. Das ist das Potenzial, das ein Gewächshaus in deinem Garten birgt.

- Details
- Geschrieben von: Oliver
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 343
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Lebensmittel legen, bieten Bio-Siegel eine wichtige Orientierungshilfe beim Einkauf. Sie garantieren, dass die gekennzeichneten Produkte unter strengen ökologischen Standards hergestellt wurden und tragen zur Transparenz für Verbraucher bei. Doch nicht jedes Bio-Siegel steht für die gleichen Kriterien, und es gibt regionale Unterschiede in den Richtlinien und Anforderungen.

- Details
- Geschrieben von: Oliver
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 251
Das Buch „Klimafreundlich essen“ gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie unser Essverhalten den Klimawandel beeinflusst und was wir unternehmen können, um diesen Einfluss zu minimieren. Es wird erklärt, dass die Landwirtschaft einen großen Anteil an den Treibhausgasemissionen hat und dass der Verzehr von Fleisch und Milchprodukten besonders schädlich ist.